Nicht weniger als 90 Maschgraden haben am Schmudo 2023 in Rickenbach Jung und Alt erfreut, genüsselt und Orangen ausgeworfen. So viele waren es noch nie. Zusammen mit den 20 Fahrern haben die Rickenbächler Maschgraden rund 150 Personen ab 70 Jahren besucht.
Die Fasnachtsgesellschaft Rickenbach bedankt sich bei allen, die ihren Beitrag zu unserem schönen Brauchtum geleistet haben: güüsende Kinder, spendierfreudige Erwachsene, unermüdliche Helfer, Tambouren, Fahrer, Bernadettes Garderobenteam, Restaurant Schützenhaus, Musikanten und DJ, Fürsten, Abwart Dani und Reinigungsfirma von Cazim, Lieferanten von Wurst, Brot, Orangen und Getränken, Verkehrs- und Sicherheitsdienst, Gemeinde Schwyz und tolerante Nachbarn.
Dankä villmal und bis zum nächschtä Jahr, am 8. Februar 2024!
Vorstand Fasnachtsgesellschaft Rickenbach
Neues Ehrenmitglied der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach
An der Generalversammlung 2023 durfte Alt-Präsident und Vollblut-Maschgrad Daniel Ceberg verdientermassen das Täfäli für die Ehrenmitgliedschaft in Empfang nehmen.
Bei angenehmen Sommertemperaturen holte die Fasnachtsgesellschaft Rickenbach am 1. Juli die im Januar abgesagte Generalversammlung 2022 nach. Rund 40 Fasnächtler, Helfer und Vertreter befreundeter Vereine kamen ins Restaurant Schützenhaus. Viele kleideten sich getreu dem Motto "80er-Jahre". Neben dem Rückblick auf die längst vergangene Lockdown-Fasnacht 2021 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und zahlreiche treue Fasnächtler für ein rundes oder halbrundes Jubiläum geehrt. Zum Schluss der GV widmete ein Ad-hoc-Jodlerchörli unserem viel zu früh verstorbenen Rekord-Maschgrad Koni Schelbert ein Jüüzli zum Abschied.
Der Schmutzige Donnerstag 2022 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nur eine Woche nach Aufhebung der Corona-Massnahmen durften wir in Rickenbach und Aufiberg eine wunderschöne, ausgelassene Fasnacht feiern. Die besten Fotos findest du hier.
Herzlichen Dank an alle, die etwas zur Rickenbächler Fasnacht beigetragen haben:
Wir sehen uns wieder am Schmutzigen Donnerstag 2023, dem 16. Februar!
Vorstand Fasnachtsgesellschaft Rickenbach
Die ursprünglichen Zielsetzungen der Gründer der Gesellschaft sind bis heute geblieben: Am Vormittag werden alle über 70 Jahre alten sowie kranken Leute zu Hause besucht und mit einem Säckli beschert. Darin hat es Leckereien wie Wurst, Brot, Orangen, Honig oder ein Schnäpsli. Die Gastgeber revanchieren sich mit einem Gläschen Wein, einem Kaffee, Gebäck oder Fleisch und Käse. Am Tisch ergeben sich immer wunderbare Gespräche zwischen Jung und Alt.
Ein weiterer Höhepunkt der Rickenbächler Fasnacht ist der Umzug im Dorf ab 14.30 Uhr. Die Rott zieht mit den Tambouren von der Talstation Rotenfluebahn bis zur Turnhalle. Hier findet die Kinderbescherung statt und die Eltern des jüngsten Rickenbächler Kindes erhalten vom Maschgradenvater einen Batzen. In der Halle warten schon viele grosse und kleine Fasnächtler, die von den Maschgraden unterhalten werden wollen. Die Hudis, Zigeuner und Blätze brillieren mit frechen Sprüchen, lustigen Witzen und elegantem Nüsseln. Als Dank dafür wird ihnen ein Gläschen Wein oder Bier offeriert.