Fasnacht 2025 in Rickenbach

"Sind so guet, schönä, liebä Maschgrad" heisst es auch dieses Jahr wieder an der Rickenbächler Fasnacht. Eine farbenprächtige Rott ist im Dorf und "ussä umä" unterwegs und beschert die jüngeren und älteren Einwohner. Der Vorstand der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach lädt alle Fasnächtler zu den zwei Hauptanlässen während der schönsten Jahreszeit ein:

Generalversammlung - 1. Februar

An unserer traditionellen Generalversammlung steht der Boss der Orangenmafia mit seinem Clan im Mittelpunkt: Der charismatische und strategisch denkende Anführer "Don" sowie seine loyalen Familienmitglieder. Eines Tages wird die Welt der Orangenmafia jedoch auf den Kopf gestellt. Spannung, Action und die eine oder andere Überraschung sind garantiert!

Schmutziger Donnerstag - 27. Februar

 

Unsere Dorffasnacht für Jung und Alt!

  • Seniorenbesuche bei allen Einwohnern von Rickenbach ab 70 Jahren und Abgabe des "Alterssäckli"
  • Kinderbescherung in Aufiberg
  • Fasnachtsrott in Rickenbach mit Umzug der Maschgraden und Tambouren. Kinderbescherung im Schulhaus Höfli
  • Festwirtschaft und buntes Fasnachtstreiben in der Turnhalle, musikalische Unterhaltung mit der "Örgelibandi".
  • Fasnachtsgaudi und Party die ganze Nacht. Tanz mit Ländlertrio Widertäktig, Bar mit den DJ-Ladies "Rock & Popcorn"

 

Informationen zum "Maschgradelaufe"

  • Anmelden bei Urs Betschart (079 287 60 08 - Anruf oder WhatsApp) bis zum 20. Februar
  • Kosten: Fr. 50.00 inkl. Mittagessen, Orangen + Fr. 10.00 Jahresbeitrag an den Verein
  • Das Originalgwändli und die Maske müssen selber organisiert und bezahlt werden
  • Maschgraden tragen schwarze Halbschuhe (keine Wander-/Trekkingschuhe, keine anderen Farben)
  • Treffpunkt am Schmudo: ab 6.30 Uhr im Schulhaus Mythen II zum Mehlsuppen-Essen

Hauptsponsor

Sponsor Altersgeschenk


Orangensponsoren


Gönner

Paul Weber AG Metall- und Stahlbau, Seewen

Mythen Center Schwyz - Erlebnis Einkaufen

Hofgemeinschaft Urenmatt, Rickenbach

Danke für die Unterstützung

Für die Organisation der Rickenbächler Fasnacht ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Vorstandsmitglieder sind im Januar und Februar 2025 unterwegs von Tür zu Tür in Rickenbach. Danke für den Maschgraden-Batzä!

 

Überweisungen per Einzahlungsschein:

Sparkasse Schwyz

CH98 0663 3016 0710 2250 9

Fasnachtsgesellschaft Rickenbach 

6432 Rickenbach b. Schwyz

 

Geschenkidee für die kleinen Fasnachtsfans

Geschenkidee für die grossen Fasnachtsfans

Schwyzer Heft "Sind so guet, liebä Maschgrad"

Jetzt bei der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach erhältlich!

 

Gerade rechtzeitig vor den Hauptfasnachtstagen ist es da: In der 116. Ausgabe des "Schwyzer Hefts" beleuchtet die Historikerin Martina Kälin das Nüsslerbrauchtum, welches in Innerschwyz gelebt wird. Die Autorin zeigt Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten zwischen den verschiedenen Nüsslerhochburgen auf und berichtet über die Entstehung der Figuren. Auch Rickenbach ist dabei!

Das Schwyzer Heft gehört in die Stube jedes Innerschwyzer Fasnächtlers. Du kannst es bei der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach zum Preis von Fr. 25.00 beziehen. 

Mail an fasnachtrickenbach@gmx.ch

 

 


Fasnacht 2024 in Rickenbach

Schmutziger Donnerstag am 8. Februar

Zu Besuch bei Ehrenmaschgrad Peter und Vreni Bolfing mit ihren Enkeln Keera und Andy
Zu Besuch bei Ehrenmaschgrad Peter und Vreni Bolfing mit ihren Enkeln Keera und Andy

Danke an alle, die die Rickenbächler Fasnacht auch in diesem Jahr wieder zu einem grossartigen Tag gemacht haben:

 

- die 86 Maschgraden und 4 Tambouren

- die mehr als 20 Fahrer für das Maschgraden-Taxi

- die rund 150 Rickenbächler ab 70 Jahren für die Gastfreundschaft und die schönen Begegnungen zu Hause

- die wunderschön verkleideten und geschminkten Kinder, Eltern und Grosseltern, die unsere Fasnacht besuchten

- das Team des Restaurants Hand für das Mittagessen

- die Ländlermusikanten für die lüpfigen Töne, dem DJ für die richtige Bar-Atmosphäre

- alle Helferinnen und Helfer, ohne euch geht es nicht

- das Team der Gwändli-Vermietung von Bernadette Leuthard

- die Lieferanten, Dienstleister und Sponsoren

- die toleranten Nachbarn im Dorf

Herzlichen Dank an unsere Schmudo-Sponsoren

Möbel Sutter AG, Rickenbach (Alterssäckli)

Rotenfluebahn Mythenregion AG (Kindersäckli)

Strüby Unternehmungen, Seewen  (Baumaterial)

Daniel Wiget (Licht- und Soundanlage)

 


Fasnacht 2023 in Rickenbach

Rekordverdächtiger Schmutziger Donnerstag

Nicht weniger als 90 Maschgraden haben am Schmudo 2023 in Rickenbach Jung und Alt erfreut, genüsselt und Orangen ausgeworfen. So viele waren es noch nie. Zusammen mit den 20 Fahrern haben die Rickenbächler Maschgraden rund 150 Personen ab 70 Jahren besucht. 

 

Die Fasnachtsgesellschaft Rickenbach bedankt sich bei allen, die ihren Beitrag zu unserem schönen Brauchtum geleistet haben: güüsende Kinder, spendierfreudige Erwachsene, unermüdliche Helfer, Tambouren, Fahrer, Bernadettes Garderobenteam, Restaurant Schützenhaus, Musikanten und DJ, Fürsten, Abwart Dani und Reinigungsfirma von Cazim, Lieferanten von Wurst, Brot, Orangen und Getränken, Verkehrs- und Sicherheitsdienst, Gemeinde Schwyz und tolerante Nachbarn.

 

Dankä villmal und bis zum nächschtä Jahr, am 8. Februar 2024!

 

Vorstand Fasnachtsgesellschaft Rickenbach

Rückblick Generalversammlung vom 3. Februar im Restaurant Schützenhaus

Bote der Urschweiz, 6.2.2023
Bote der Urschweiz, 6.2.2023

Neues Ehrenmitglied der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach

 

An der Generalversammlung 2023 durfte Alt-Präsident und Vollblut-Maschgrad Daniel Ceberg verdientermassen das Täfäli für die Ehrenmitgliedschaft in Empfang nehmen. 


GV einmal anders... Sommer-Event der FGR

Bei angenehmen Sommertemperaturen holte die Fasnachtsgesellschaft Rickenbach am 1. Juli die im Januar abgesagte Generalversammlung 2022 nach. Rund 40 Fasnächtler, Helfer und Vertreter befreundeter Vereine kamen ins Restaurant Schützenhaus. Viele kleideten sich getreu dem Motto "80er-Jahre". Neben dem Rückblick auf die längst vergangene Lockdown-Fasnacht 2021 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt und zahlreiche treue Fasnächtler für ein rundes oder halbrundes Jubiläum geehrt. Zum Schluss der GV widmete ein Ad-hoc-Jodlerchörli unserem viel zu früh verstorbenen Rekord-Maschgrad Koni Schelbert ein Jüüzli zum Abschied. 

 


Fasnacht 2022 - schöin isch es gsi

 

Der Schmutzige Donnerstag 2022 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nur eine Woche nach Aufhebung der Corona-Massnahmen durften wir in Rickenbach und Aufiberg eine wunderschöne, ausgelassene Fasnacht feiern. Die besten Fotos findest du hier.

 

Herzlichen Dank an alle, die etwas zur Rickenbächler Fasnacht beigetragen haben:

  • Den über 60 Maschgraden, die Klein und Gross, Jung und Alt erfreut haben
  • Den rund 20 Fahrerinnen und Fahrern, die die Maschgraden unfallfrei von Haus zu Haus chauffiert haben
  • Ruedi Föhn und der Älplerfamilie Schelbert für das Alterssäckli "made in Rickenbach"
  • Allen Rickenbächlerinnen und Rickenbächlern ab 70 Jahren, die unseren Besuch geschätzt und unsere Maschgraden mit feinen Krapfen, Fleischplatten, Kuchen, Kaffee, Schnäpsli und dem besten Wein verwöhnt haben.
  • Den wunderschön geschminkten und kostümierten Kindern, die leidenschaftlich "güüsset" und "Sind so guet, liebe Maschgrad" gerufen haben.
  • Dem Team um Pirmin Bürgler für die Wahrung der Sicherheit während des Umzuges
  • Josef und dem Team vom Restaurant Aufiberg für das leckere Mittagessen
  • Den Tambouren und Sebi Wiget für die Begleitung des Maschgradenvaters
  • Den Jungs und Mädels, die beim Einpacken der Säckli für die Kinderbescherung mitgeholfen haben
  • Bernadette Leuthard und ihrem Team für die Unterstützung beim "Aaleggä" und "Abziäh" der Maschgraden
  • Guido Schuler für den Maschgraden-Shuttle und die Mithilfe bei der Kinderbescherung mit den Fürsten.
  • Den Ländlermusikanten für die stimmungsvolle Unterhaltung am Nachmittag und Abend
  • Den freiwilligen Helferinnen und Helfern, die in der Kaffeestube und auf dem Platz serviert, grilliert, nachgefüllt und aufgeräumt haben
  • Roger Betschart für sein elektrisches Know-How sowie dem nimmermüden Beni Föhn für seine helfenden Hände
  • Der Gemeinde Schwyz für die speditive Erteilung der Bewilligungen, Abwart Dani Iten für die wohlwollende Zusammenarbeit sowie Wisi und Stephan vom Werkdienst für die Unterstützung bei der Reinigung
  • Den Lieferanten Bruno Laimbacher, Beck Roman und Reichmuth Metzg für den optimalen Service
  • Den Nachbarn rund um das Schulhausareal für das Verständnis
  • Allen Leuten, die die Fasnachtsgesellschaft und den Schmutzigen Donnerstag in Rickenbach finanziell unterstützt haben

Wir sehen uns wieder am Schmutzigen Donnerstag 2023, dem 16. Februar!

 

Vorstand Fasnachtsgesellschaft Rickenbach



GV 2021 Video



Altersbesuch

Austausch der Generationen

Die ursprünglichen Zielsetzungen der Gründer der Gesellschaft sind bis heute geblieben: Am Vormittag werden alle über 70 Jahre alten sowie kranken Leute zu Hause besucht und mit einem Säckli beschert. Darin hat es Leckereien wie Wurst, Brot, Orangen, Honig oder ein Schnäpsli. Die Gastgeber revanchieren sich mit einem Gläschen Wein, einem Kaffee, Gebäck oder Fleisch und Käse. Am Tisch ergeben sich immer wunderbare Gespräche zwischen Jung und Alt. 


Intrigieren

unterhaltsame Maschgraden

Ein weiterer Höhepunkt der Rickenbächler Fasnacht ist der Umzug im Dorf ab 14.30 Uhr. Die Rott zieht mit den Tambouren von der Talstation Rotenfluebahn bis zur Turnhalle. Hier findet die Kinderbescherung statt und die Eltern des jüngsten Rickenbächler Kindes erhalten vom Maschgradenvater einen Batzen. In der Halle warten schon viele grosse und kleine Fasnächtler, die von den Maschgraden unterhalten werden wollen. Die Hudis, Zigeuner und Blätze brillieren mit frechen Sprüchen, lustigen Witzen und elegantem Nüsseln. Als Dank dafür wird ihnen ein Gläschen Wein oder Bier offeriert. 

 

 

 


Kontakt

Fasnachtsgesellschaft Rickenbach SZ

6432 Rickenbach

 

Kari Föhn

Platten 2

6422 Steinen

041 832 04 59

foehn.kari@bluewin.ch

 

Folge uns auch auf Instagram

@fasnacht_rickenbach

Anmeldung

Maschgraden laufen

am Schmutzigen Donnerstag

 

Urs Betschart

Husmatt 5

6432 Rickenbach

079 287 60 08

041 810 01 65